Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.
In den Hauptrollen 6 Drive-In-Theatres und Utahs Sternenhimmel
Popcorn und Hot Dog, Sonnenuntergang, zirpende Grillen, Sweetheart im Arm: Fertig ist der filmreife Lieblingsmoment. Seit den 1933er Jahren sind Autokinos der Inbegriff amerikanischer Kultur und Sehnsuchtsort zugleich, auch wenn von über 4.000 Mitte der 50er Jahre heute nur noch wenige übrig sind. Sechs dieser Drive-In-Theatres begeistern nach wie vor in Utah mit diesem besonderen Erlebnis - Stargazing einmal anders. Vereint mit den "Utahns" vor den meterhohen Leinwänden bekommt jeder Roadtrip dadurch noch ein Get Local-Feeling dazu.
The Story is Utah: Der Beehive State als Kulisse für berühmte Film- und Fernsehproduktionen
Viele Reisende dürfte beim Entdecken Utahs das vertraute Gefühl begleiten, als wären sie schon einmal im Beehive State unterwegs gewesen. Der Grund ist ganz einfach: Utahs bizarre Felsformationen, Canyons und Schluchten sowie gewaltigen Berggipfel sind auch für Regisseure und Filmemacher ein Magnet.
Der neue Reiseplaner stellt den landschaftlich beeindruckenden US-Bundesstaat vor
Ab sofort kann der neue deutschsprachige Utah Reiseplaner kostenlos beim Utah Office of Tourism und im Internet auf www.goutah.de bestellt werden. Die 28-seitige und reich bebilderte Broschüre verschafft einen umfassenden Überblick über den Bundesstaat im Südwesten der USA, stellt seine landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten vor und hilft bei der Urlaubsplanung.
Dass Utahs größtes Ski- und Snowboardgebiet seit Oktober 2010 nur noch Canyons und nicht mehr The Canyons heißt, war nur der Anfang der Umgestaltung. Denn das für seine weiten Pisten, die familienfreundliche Atmosphäre und die außergewöhnlichen Terrain Parks berühmte Skigebiet hat sich sprichwörtlich rundum erneuert und ist im Begriff, eines der modernsten Skigebiete Nordamerikas zu werden. 120 Hektar neues Terrain wurden in dieser Saison erschlossen, so dass das gesamte Areal nun rund 1.600 Hektar groß ist. Dazu gehören 19 Lifts und 182 hervorragend präparierte Pisten aller Kategorien, die auch ausgedehnte Waldabfahrten, anspruchsvolle Buckelpisten und traumhafte Tiefschneeabfahrten beinhalten. Alle Pisten wurden erst kürzlich dank eines kräftigen Schneesturms mit herrlich frischem Pulverschnee versorgt und garantieren auch noch im Frühjahr für endloses Skivergnügen.
Café Bleu, so heißt ganz bescheiden das Lokal, das "Le Cordon Bleu", dem College of Culinary Arts Las Vegas, angegliedert ist. Hier bestehen die Absolventen nach dem 15-monatigem Studium eine erste Feuertaufe, arbeiten jeweils 3 Wochen in der Küche und im Service.
Das Hofbräuhaus. In Las Vegas. Und der erste Gedanke ist: krachledernde deutsche Gemütlichkeit "american style".
So hätte es werden können und an schlechten Beispielen mangelt es nicht - auch das Excalibur soll schliesslich Neuschwanstein nachempfunden sein. Aber auch Gründlichkeit ist ja bekanntlich eine deutsche Tugend und das hat dem Hofbräuhaus Las Vegas sehr gut getan.
Kennt man die Idee, die hinter dem Sushisamba steckt, versteht man sehr schnell, dass die Küchen Südamerikas und Asiens sehr wohl eine Verbindung haben, historisch gewachsen und überaus schmackhaft zugleich. Während der Jahrhundertwende suchten tausende japanische Emigranten in Südamerika ihr Glück als Kaffeebauern - in Städten wie Callao und Lima in Peru oder São Paulo in Brasilien entstand bald eine interessante Mixtur japanischer und südamerikanischer Kultur.
Wäre es nicht schön, mal wieder in die USA zu reisen und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu genießen?
Die Coronakrise machte diesen Hoffnungen zuletzt über viele Monate einen Strich durch die Rechnung.
Gerade jetzt sind Tipps und Rezepte gefragt, um auch in Deutschland gegen das Fernweh ankommen zu können.
Was wirklich hilft, um die Zeit bis zum nächsten Besuch zu verkürzen, das zeigen wir in diesem Artikel.