Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.
Der Zug zum Flug kann bei fast allen American Airlines Tarifen kostenfrei hinzugebucht werden
Das Rail & Fly-Angebot ermöglicht es den Kunden von American Airlines, von jedem DB-Bahnhof in Deutschland kostenfrei mit der Bahn in der 1. oder 2. Klasse (tarifabhängig) zum und vom Flughafen Frankfurt an- und abzureisen. Fragen Sie in ihrem Reisebüro danach!
American Airlines startet ab sofort ein Rail&Fly Angebot - es kann direkt online gebucht werden, der Kunde erhält im Rahmen dieses Angebots ein kostenloses Bahnticket von einem Deutschen Bahnhof der Wahl zum Frankfurter Flughafen. Die Fahrkarte gilt für alle Züge (inklusive ICE) außer Thalys, DB Autozug, Sonderzüge und nur auf bestimmten DB Nachtzügen.
Einfach die Buchungsmaske auf der Website ausfüllen und den Zielflughafen eingeben. Nach Abschluß der Buchung erhält man die DB Abholnummer, mit der das Zugticket am Bahnhof abgeholt werden kann.
Weitere Informationen zum Rail&Fly Angebot von American Airlines erhalten Sie unter http://www.americanairlines.de/intl/de/specials/railAndFly.jsp.
Höhere Treibstoffkosten führen zur Erhöhung des Zuschlags auf Europa- und Interkontinentalverbindungen
Die Preise für Rohöl und Kerosin sind in den vergangenen Wochen weiter gestiegen. Lufthansa reagiert auf diese Entwicklung und passt den Treibstoffzuschlag für ihre Flüge an. Für alle Lufthansa-Flugtickets, die vom 17. Juli 2008 an ausgestellt werden, steigt der Zuschlag für innerdeutsche und grenzüberschreitende Flüge in Europa um drei Euro und liegt dann bei 27 Euro pro Flugstrecke. Der Zuschlag für Langstreckenflüge erhöht sich um fünf Euro auf 97 Euro pro Streckenabschnitt.
Zuletzt hatte Lufthansa die Treibstoffzuschläge am 16. Juni 2008 erhöht - für Europaflüge um damals drei Euro auf 24 Euro und für Interkontinentalflüge um zehn Euro auf 92 Euro.
Weiter steigende Rohölpreise führen zu Anpassung:
Die Preise für Rohöl und Kerosin sind in den vergangenen Wochen weiter gestiegen und erreichen neue Höchststände. Lufthansa reagiert auf diese Entwicklung und passt die Treibstoffzuschläge für ihre Flüge an.
Treibstoffzuschläge auf Kurz- und Mittelstrecken-Flüge bleiben unverändert
Nachdem der Rohölpreis in den letzten Wochen auf einen neuen Höchststand gestiegen ist, reagiert Lufthansa auf die dadurch gestiegenen Preise für Kerosin und erhöht ihren Treibstoffzuschlag für interkontinentale Flüge um zehn Euro. Der Zuschlag für Langstreckentickets beträgt somit ab dem Verkaufsdatum 14. November 2007 pro Streckenabschnitt 77 Euro. Für innerdeutsche und innereuropäische Flüge liegt der Zuschlag unverändert bei 14 Euro pro Flugstrecke.
Lufthansa beobachtet den Ölpreis kontinuierlich und wird zukünftige Anpassungen der Zuschläge von der weiteren Entwicklung des Treibstoffpreises auf dem Rohstoffmarkt abhängig machen.
Von Neonschildern, Airstreams und den goldenen Zeiten der Route 66
Von Neonschildern bis zu Motels an Landstraßen – Arizona hat viele besondere Orte zu bieten, wo sich Reisende auf besondere „Vintage-Vibes“ freuen können.
„Vintage“ bezieht sich auf die 1950er und 1960er Jahre, eine Zeit, in der die Autoindustrie und Autokultur in den Vereinigten Staaten boomte und den Weg für Road Trips, Neonschilder sowie Motels und Diners am Straßenrand ebnete.
Zusammen mit dem Arizona Office of Tourism stellen wir einige Vintage-Elemente in ganz Arizona vor.
Kaum ein US-Bundesstaat ist weltweit so für seine atemberaubenden Landschaften bekannt wie Arizona.
Insbesondere Road-Trips sind bei Urlaubern im Grand Canyon State sehr beliebt, doch es gibt eine weitere Art Arizona zu bereisen, die einen ganz besonderen Charme hat:
Mit dem Zug! Im ganzen Bundesstaat findet man uralte Gleise, die sich durch die Landschaft schlängeln. Die zum Teil historischen Züge und Waggons machen die Reise zu einem Erlebnis, was definitiv in Erinnerung bleibt.
Auf den Schienen der Vergangenheit
Die Grand Canyon Railway (GCR) und ihre über 90 Jahre alte Dampflok Nr. 4960 verkehrt von März bis Oktober zwischen der Stadt Williams und dem South Rim des Grand Canyons.