Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.
Die zweitgrößte Metropole in Colorado wurde für ihre hervorragende Lebensqualität ausgezeichnet
Colorado Springs ist der beliebteste Ort in den USA. Zu diesem Ergebnis kamen unlängst die Leser des renommierten Money Magazines, dem größten amerikanischen Finanzmagazin. Sie wählten die zweitgrößte Metropole in Colorado in der Kategorie der Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern noch vor die Trenddestinationen Austin/Texas, San Diego/Kalifornien und New York City. Zur Bestplatzierung führten die faszinierenden Landschaften von Colorado Springs sowie das milde, sonnige Klima, die gute Luftqualität und ihre geringe Kriminalitätsrate.
Der Gettysburg National Military Park im Süden von Pennsylvania ist um eine Attraktion reicher: Im neu eröffneten Bürgerkriegsmuseum und dem daran angegliederten Besucherzentrum werden auf anschauliche Weise die Geschichte der Schlacht von Gettysburg von 1863 erzählt. In dem neuen Gebäude, das sich architektonisch am 19. Jahrhundert orientiert und das sich optisch hervorragend in die ländliche Umgebung einfügt, hat man auf allerneuste Technik im Inneren aber nicht verzichtet. Somit wird dem Besucher jede Möglichkeit geboten, sich dem Thema anzunähern. Finanziert wurde das 135-Millionen-Dollar-Projekt durch großzügige Spenden von Unternehmen und Privatpersonen.
Nix mit Frühling. Punxsutawney Phil hat am Morgen des 2. Februars seinen Schatten gesehen. Das heißt sechs weitere Wochen Winter.
Hundert Tausende feierten, warteten und bangten in dem 6.000 Seelen-Ort Punxsutawney in den Wäldern Pennsylvanias. Bis heute Morgen um 7.30 Uhr Ortszeit. Dann war es endlich soweit: Die gespannten Murmeltier-Fans hatten abwechselnd melodisch rufend und kanonartig singend das possierliche Tierchen aus seinem Bau gelockt.
Am 2. Februar eines jeden Jahres interessiert ganz Amerika nur eins: Liegt Frühling in der Luft? Die Antwort gibt seit eh und je ein Murmeltier. Das wohl bekannteste heißt Phil und lebt in den Wäldern Pennsylvanias. Alljährlich zum Groundhog Day (=Murmeltiertag) steckt das possierliche Tier seine Nase aus dem Bau und: sieht seinen Schatten oder nicht? Die Wartezeit bis zur Vorhersage verkürzt eine Party, die Kultstatus hat. Für Murmeltier-Fans aus deutschen Landen hat America Unlimited erstmals eine Reise zum Groundhog Day aufgelegt.
Fünf Jahre, zwölf Millionen Dollar und unzählige Pinselstriche hat die Renovierung des größten Rundgemäldes Nordamerikas gekostet: Am 26. September wird das Cyclorama von Gettysburg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es misst 115 mal 13 Meter und ist eines von drei weltweit noch erhaltenen übergroßen Rundbildern. Das historische Gemälde stellt die Schlacht von Gettysburg (1863) dar und ist das Glanzstück der Ausstellung im modernen Museum und Besucherzentrum.