Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.


Am 2. Februar eines jeden Jahres interessiert ganz Amerika nur eins: Liegt Frühling in der Luft? Die Antwort gibt seit eh und je ein Murmeltier. Das wohl bekannteste heißt Phil und lebt in den Wäldern Pennsylvanias. Alljährlich zum Groundhog Day (=Murmeltiertag) steckt das possierliche Tier seine Nase aus dem Bau und: sieht seinen Schatten oder nicht? Die Wartezeit bis zur Vorhersage verkürzt eine Party, die Kultstatus hat. Für Murmeltier-Fans aus deutschen Landen hat America Unlimited erstmals eine Reise zum Groundhog Day aufgelegt.


Fünf Jahre, zwölf Millionen Dollar und unzählige Pinselstriche hat die Renovierung des größten Rundgemäldes Nordamerikas gekostet: Am 26. September wird das Cyclorama von Gettysburg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es misst 115 mal 13 Meter und ist eines von drei weltweit noch erhaltenen übergroßen Rundbildern. Das historische Gemälde stellt die Schlacht von Gettysburg (1863) dar und ist das Glanzstück der Ausstellung im modernen Museum und Besucherzentrum.



Nicht nur an Halloween: Der US-Ostküstenstaat Pennsylvania birgt jede Menge Übernatürliches und schaurig schöne Plätze. Einbildung oder Realität? Alljährlich ziehen Grusel-Fans und Hobby-Geisterjäger aus, das Fürchten und die Wahrheit zu lernen...
Das wohl Gruseligste, was Pennsylvania zu bieten hat, spielt sich hinter Gittern ab: Terror behind the walls. So heißt das Halloween-Programm des Eastern State Penitentiary in Philadelphia. In Amerikas berühmtem Gefängnis hat man schon Ganoven wie Al Capone das Gruseln gelehrt. Heute gilt der ehemalige „Star“-Knast mit den Geistern seiner Insassen als eines der gruseligsten Spukhäuser der USA. Hartgesottene können sich bis zum 3. November allabendlich (außer montags) „Terror hinter Gittern“ aussetzen.
