Drei Erlebniswelten unter einem Dach
Das Museum wird in drei Bereiche unterteilt sein: In Da Vinci’s Maschinenwelt können Besuchende Nachbildungen von Da Vincis berühmten Erfindungen entdecken und interaktiv erleben. STEAMworks ist ein interaktives Wissenschafts- und Technikzentrum, das Besucher und Besucherinnen jeden Alters dazu einlädt, die Prinzipien von Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik spielerisch zu erkunden.
Dazu gehören u.a., dass man winzige Roboter durch einen Hindernisparcours leitet, Grundlagen des Fliegens im Windkanal testet, oder eigene Brückenentwürfe mithilfe eines 3D Drucker erstellt. Zwischendurch kann man dann im Café Leonardo direkt am Riverwalk mit Blick auf den Fluss Arkansas bei einem Kaffee entspannen. Zukünftige Erweiterungen beinhalten die Wiedereröffnung des Centennial-Planetariums, das Astronomieshows und Bildungsprogramme für alle Altersgruppen bieten wird.
Geplante Außenansicht des Da Vinci Museums in Pueblo
Ein Meilenstein für Pueblo
Die Eröffnung des Leonardo da Vinci Museums stellt einen bedeutenden Schritt in der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Pueblos dar. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Wissenschaft, Kunst und Geschichte wird es nicht nur Besuchende aus aller Welt anziehen, sondern auch die Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt inspirieren und bereichern.
Das Museum soll sowohl als kulturelles Highlight als auch als Bildungszentrum für die Region fungieren. In Zusammenarbeit mit der Colorado State University Pueblo sind Programme geplant, die Studierenden praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit und der Vermittlung von STEAM-Inhalten ermöglichen.
So soll der Gift Shop später aussehen
Zwischen Denver und Great Sand Dunes Nationalpark
Pueblo liegt im Süden Colorados, östlich der Rocky Mountains und ca. 1h45min von Denver und 45 min von Colorado Springs entfernt. Die historische Stadt am Arkansas River lässt sich hervorragend auf einer Rundreise durch Colorado einbauen, beispielsweise wenn man von Denver über Colorado Springs weiter zum Great Sand Dunes Nationalpark unterwegs ist.
Bekannt ist der Ort u.a. für eine kulinarische Spezialität, den Slopper, der hier seit den frühen 1970er Jahren serviert wird – einem Cheeseburger oder Hamburger, der in einer roten oder grünen Chilisauce schwimmend serviert wird, oft mit Pommes Frites oder Brötchen. Chili darf aber eigentlich bei keinem Gericht fehlen, schließlich werden die scharfen Früchte hier überall angebaut und jedes Jahr auf dem Chili & Frijoles Festival gefeiert (19.-21. September 2025)
Allgemeine Informationen und Updates zu dem Museum gibt es unter leonardomuseumna.org, zu Pueblo unter visitpueblo.org, viele Informationen - nicht nur zu Pueblo - finden sich auch in unserem großen USA-Forum.