Aktuelles

Das National Civil Rights Museum in Memphis Empfehlung

geschrieben von
National Civil Rights Museum Memphis National Civil Rights Museum Memphis Julian Harper / Memphis Tourism

Wenn Du Memphis, Tennessee, besuchst, gehört das National Civil Rights Museum zu den Orten, die Du nicht verpassen solltest. Es ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort der Geschichte, Reflexion und Inspiration.

Gelegen im historischen Lorraine Motel, wo Dr. Martin Luther King Jr. 1968 ermordet wurde, erzählt es die bewegende Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du für Deinen Besuch wissen musst – von den Ausstellungen über praktische Tipps bis hin zu den Emotionen, die Dich erwarten.

Die Geschichte des Museums

Das National Civil Rights Museum wurde am 28. September 1991 eröffnet und befindet sich an der Adresse 450 Mulberry Street, im Herzen des South Main Arts District in Downtown Memphis. Das Lorraine Motel, einst ein Zufluchtsort für afroamerikanische Reisende in einer Zeit der Segregation, wurde nach dem Attentat auf Dr. King zunächst weiterbetrieben, bis es 1982 von der Martin Luther King Jr. Memorial Foundation gekauft wurde. Nach umfangreichen Renovierungen öffnete es als Museum, das heute weltweit für seine eindrucksvolle Darstellung der Bürgerrechtsbewegung bekannt ist. Seit einer umfassenden Modernisierung im Jahr 2014 bietet es hochmoderne interaktive Ausstellungen, die Geschichte lebendig machen.

Die Ausstellungen sind tief und vielfältig

Was Dich in den Ausstellungen erwartet

Das Museum führt Dich durch fünf Jahrhunderte Geschichte – von der Sklaverei im Jahr 1619 bis zu den Kämpfen und Triumphen der Bürgerrechtsbewegung im 20. Jahrhundert. Mit über 260 Artefakten, 40 Filmen und zahlreichen interaktiven Displays ist der Rundgang intensiv und emotional. Hier sind einige Highlights der Dauerausstellungen:

  • A Culture of Resistance: Diese Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Sklaverei in Amerika. Du siehst Artefakte, 3D-Modelle und Daten, die die brutale Realität dieser Zeit verdeutlichen.
  • The Year They Walked: Hier tauchst Du in den Montgomery Bus Boycott (1955–1956) ein. Ein lebensgroßer Nachbau eines Busses, wie ihn Rosa Parks nutzte, lädt Dich ein, die Bedeutung dieses historischen Moments zu spüren.
  • Brown v. Board of Education: Ein Nachbau des Gerichtssaals des Obersten Gerichtshofs zeigt den bahnbrechenden Fall von 1954, der die Segregation an öffentlichen Schulen für verfassungswidrig erklärte.
  • Room 306 – King’s Last Hours: Der Höhepunkt des Rundgangs ist das erhaltene Zimmer 306 des Lorraine Motels, in dem Dr. King seine letzten Stunden verbrachte. Du siehst den Balkon, markiert mit einem Kranz, wo er am 4. April 1968 erschossen wurde. Dieser Moment ist tief bewegend und bleibt vielen Besuchern im Gedächtnis.
  • The Legacy Building: Gegenüber dem Motel liegt dieses Gebäude, in dem James Earl Ray den tödlichen Schuss abgefeuert haben soll. Hier erfährst Du mehr über die Ermittlungen, Beweise und Verschwörungstheorien rund um das Attentat. Hinweis: Dieses Gebäude ist bis 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Die Ausstellungen verbinden historische Ereignisse mit aktuellen Themen wie Black Lives Matter oder Einwanderungsrechten und regen Dich dazu an, über die Bedeutung von Bürgerrechten heute nachzudenken. Interaktive Kioske ermöglichen es Dir, nach Ereignissen, Orten oder Themen zu suchen, und machen den Besuch besonders lebendig.

Praktische Informationen für Deinen Besuch

Öffnungszeiten und Eintritt

Das Museum ist an folgenden Tagen geöffnet:

  • Montag, Mittwoch–Samstag: 9:00–18:00 Uhr (im Sommer bis 18:00 Uhr)
  • Sonntag: 13:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: geschlossen
  • Feiertage: Das Museum ist an bestimmten Feiertagen wie Thanksgiving oder Weihnachten geschlossen. Prüfe die Website für den aktuellen Kalender.

Die Eintrittspreise betragen:

  • Erwachsene: 18 USD
  • Senioren und Studenten (mit Ausweis): 16 USD
  • Kinder (5–17 Jahre): 15 USD
  • Kinder unter 5 Jahren: kostenlos
  • Aktive US-Militärangehörige: kostenlos

Gruppen ab 20 Personen erhalten Rabatte. Tickets kannst Du online über die Website des Museums kaufen. Beachte, dass nur zeitgebundene Tickets online verfügbar sind und keine Rückerstattung möglich ist. Walk-up-Tickets gibt es je nach Verfügbarkeit, aber es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison. Check-in ist 15 Minuten vor Deinem Zeitfenster erforderlich. Der letzte Einlass ist um 16:15 Uhr.

Anreise und Parken

Das Museum liegt zentral in Downtown Memphis, etwa sechs Blocks östlich des Mississippi River und ist fußläufig von der berühmten Beale Street erreichbar. Die Adresse lautet: 450 Mulberry Street, Memphis, TN 38103. Kostenloses Parken steht für Museumsbesucher zur Verfügung. Fahre von der G.E. Patterson Avenue in die Mulberry Street, um den Parkplatz zu erreichen. Für Wohnmobile empfiehlt sich eine vorherige Rücksprache mit dem Museum, da die Plätze begrenzt sind.

MuseumsrundgangMuseumsrundgang

Dauer und Tipps für den Rundgang

Plane mindestens 2–3 Stunden für Deinen Besuch ein, um die Ausstellungen in Ruhe zu erleben. Viele Besucher berichten, dass sie sogar länger bleiben, da die Fülle an Informationen und die emotionale Tiefe Zeit benötigen.

  • Früh ankommen: Besonders an Wochenenden (vor allem sonntags) kann es voll werden. Ein Besuch am Vormittag (z. B. gegen 10:30 Uhr) sorgt für weniger Andrang.
  • Emotionale Vorbereitung: Die Ausstellungen behandeln sensible Themen wie Sklaverei, Rassismus und Gewalt. Für Familien mit Kindern gibt es einen Leitfaden auf der Website, der hilft, diese Themen altersgerecht zu besprechen.
  • Fotografie: Fotografieren ohne Blitz ist in den Ausstellungen erlaubt, Videos sind jedoch verboten. Teile Deine Eindrücke gerne auf Social Media und tagge das Museum (@ncrmuseum).

Barrierefreiheit und Services

Das Museum ist barrierefrei gestaltet, mit Aufzügen und rollstuhlgerechten Wegen. Es gibt keine Gastronomie im Museum, aber in der Umgebung des South Main Arts District findest Du zahlreiche Restaurants und Cafés.

Warum der Besuch so besonders ist

Ein Besuch im National Civil Rights Museum ist mehr als ein Museumsbesuch – es ist eine Reise durch die Geschichte, die Dich berührt und zum Nachdenken anregt. Viele Besucher beschreiben die Erfahrung als „surreal“ und „tief bewegend“. Die erhaltenen Räume des Lorraine Motels, insbesondere Zimmer 306 und der Balkon, lassen Dich die Tragödie von Dr. Kings Tod spüren, während die Ausstellungen die Widerstandskraft und den Mut der Bürgerrechtsbewegung feiern.

Das Museum schafft es, Geschichte nicht nur darzustellen, sondern sie erlebbar zu machen. Du gehst nicht nur mit Fakten, sondern mit einem tieferen Verständnis für die Kämpfe und Errungenschaften der Afroamerikaner und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft nach Hause. Besucher betonen, dass der Besuch auch Jahre später nachhallt – selbst Kinder erinnern sich lebhaft an die Erfahrung.

Kombiniere Deinen Besuch

Da das Museum zentral liegt, kannst Du es leicht mit anderen Attraktionen in Memphis verbinden:

  • Beale Street: Nur wenige Minuten entfernt, lockt die Heimat des Blues mit Live-Musik und Restaurants.
  • Graceland: Die Villa von Elvis Presley ist ein Muss für Musikfans.
  • Sun Studio: Besuche das legendäre Aufnahmestudio, wo Stars wie Elvis und Johnny Cash Geschichte schrieben.

Fazit

Das National Civil Rights Museum ist ein Ort, der Geschichte, Emotion und Inspiration vereint. Es erzählt nicht nur die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, sondern regt Dich an, über Gerechtigkeit und Gleichberechtigung heute nachzudenken. Mit seiner zentralen Lage, den beeindruckenden Ausstellungen und der tiefen historischen Bedeutung ist es ein Highlight für jeden Memphis-Besucher. Plane Deinen Besuch im Voraus, nimm Dir Zeit und sei bereit für eine Erfahrung, die Dich lange begleiten wird.

Für aktuelle Informationen und Tickets besuche die offizielle Website: civilrightsmuseum.org.

Reiseinformationen: Verkehrsbüro Memphis Travel, Horstheider Weg 106a, 33613 Bielefeld, Deutschland, Tel. 0521-986-0420, www.memphis-reisen.de. Viele Infos und Tipps nicht nur rund um Mississippi gibt es auch in unserem USA-Forum.

Gelesen 57 mal Letzte Änderung am Sonntag, 04 Mai 2025 23:10