Savannah lädt vom 25. November 2022 bis zum 02. Januar 2023 zum Savannah Christmas Market ein.
Bummelt über den Weihnachtsmarkt im europäischen Stil im Riverside District. Die Feierlichkeiten dauern bis Montag, den 2. Januar, mit Live-Musik und Aufführungen, Kinderaktivitäten, Fotos mit dem Weihnachtsmann, der Savannah Harbor Boat Parade of Lights und vielem mehr.
Zu finden ist der Savannah Christmas Market im Plant Riverside District, 400 W River Street, Savannah, GA. Weitere Informationen unter Savannah Christmas Market - Plant Riverside District
Savannah ist seit langem eine Stadt, die im ganzen Land für ihre schönen Küstenlandschaften, ihre gut erhaltene Architektur und ihre reiche, lebendige Geschichte bekannt ist. Und während einige Teile der Geschichte Savannahs berühmt sind - wie das Leben von Juliette Gordon Low und die berühmte Forrest-Gump-Szene - sind andere weniger bekannt. Hier sind einige interessante Fakten über Savannah, die du wahrscheinlich noch nicht wusstest.
Auf Autofans und Oldtimer-Liebhaber warten zwischen Detroit und Daytona zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten. Jetzt reiht sich auch der Bundesstaat Georgia mit dem neuen Savoy Automobile Museum in diese Liste ein. Dieses eröffnete kürzlich im Städtchen Cartersville, weniger als eine Autostunde nördlich von Atlanta.
Georgia - von der Insel der Millionäre über die Kirschblütenhauptstadt bis hin zum Land der bebenden Erde
Der US-Bundesstaat Georgia blickt seit seiner Gründung im Jahre 1733 auf eine bewegte Geschichte zurück. Auch im Jahr 2022 stehen wieder zahlreiche Jubiläen an, die mit Feierlichkeiten und Aktionen gewürdigt werden. So zelebrieren unter anderem Jekyll Island sowie das Okefenokee National Wildlife Refuge ihr 75-jähriges Bestehen und Macons Kirschblütenfestival wird bereits zum 40. Mal ausgetragen. All diese Jubiläen haben eines gemeinsam: Sie würdigen den Schutz der Natur und geben zugleich einen tiefen Einblick in die Geschichte des Bundesstaates sowie in die Geschichten seiner Einwohner.
Die Top 5 der virtuellen Erlebnisse im US-Bundesstaat Georgia – #ExploreGeorgiaFromHome
Auch wenn sich aktuell die Welt ein wenig langsamer zu drehen scheint – Reiselust und Fernweh haben immer noch Konjunktur.
Um Reisenden die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub zu verkürzen und sie zu neuen Entdeckungstouren zu inspirieren, hat der Peach State unter dem Motto #ExploreGeorgiaFromHome virtuelle Erlebnisse zusammengestellt. Diese reichen von digitalen Puzzles und Zoom-Hintergründen, über kuratierte Spotify-Playlisten bis hin zu E-Learning-Programmen sowie virtuellen Museumsbesuchen und Touren.
Eine komplette Liste aller virtuellen Erlebnisse, mit denen man zwischenzeitlich das Fernweh stillen kann, ist unter dem Link www.exploregeorgia.org/list/explore-georgia-from-home-a-complete-list-of-virtual-visits abrufbar.
Der Bundesstaat Georgia ist mit außergewöhnlichen Veranstaltungen immer für eine Überraschung gut
Die Südstaaten der USA sind bekannt für herzliche Gastfreundschaft, gutes Essen, reiche Kultur und wilde Natur. Und wie lassen sich diese Attribute besser zelebrieren als mit einem Festival?
Der US-Bundesstaat Georgia macht es vor und veranstaltet jährlich ein Fülle an außergewöhnlichen Events:
Vom weltgrößten jüdischen Filmfestival über Feste, die St. Patrick, die Kirschblüte, eine Zwiebel, Kürbisse oder Shrimp & Grits huldigen, bis hin zum indianischen Pow-Wow und Georgias größtem Bauernmarkt.
Der US-Bundesstaat Georgia belebt seine Musikgeschichte neu – Mercer Music at Capricorn eröffnete in Macon
Explore Georgia, das staatliche Tourismusbüro des Georgia Department of Economic Development (GDEcD), schlägt ein neues Kapitel in Georgias Musikgeschichte auf.
In der Stadt Macon öffneten die historischen Capricorn Sound Studios am 3. Dezember 2019 – pünktlich zum 50. Jahrestag – erstmals wieder ihre Türen.
Unter dem Namen Mercer Music at Capricorn feiern die Capricorn Sound Studios ihre Wiedergeburt und bieten zukünftig die Möglichkeit, neue Musiklegenden zu erschaffen sowie ein wichtiges Stück von Georgias Vergangenheit zu bewahren.
Das gibt es nur in Georgia! Vom größten Aquarium bis zum ältesten U.S. Präsidenten – Diese zehn Attraktionen im US-Bundesstaat Georgia suchen ihresgleichen!
Der US-Bundesstaat Georgia bietet zwischen Appalachen und Atlantik, in seiner Hauptstadt Atlanta sowie seinen charmanten Kleinstädten eine große Vielfalt an sehenswerten Plätzen. Darunter befinden sich auch einige Attraktionen, die es so nur im Peach State gibt.
Vom ältesten lebenden Präsidenten der US-Geschichte über den weltweit größten Oldtimerfriedhof bis hin zum ersten Minigolfplatz überrascht Georgia mit einigen Superlativen und einzigartigen Kuriositäten.
An fünf Tagen öffnen sich Häuser, die allesamt aus der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg 1861 bis 1865 stammen, aus der Antebellum-Epoche. An der 160 Kilometer langen Reisestraße Antebellum Trail von Athens nach Macon reiht sich eine säulenbewehrte Villa an die andere. Zur Woche des Schauen und Staunens, der Antebellum Trail Pilgrimage, pilgern Einheimische und Touristen zu den klassizistischen Prachtbauten. Viele davon haben eine spannende Geschichte. Das Cannonball House in Macon trägt seinen Namen, seit eine Kanonenkugel erst durch eine seiner Säulen und dann durch die Außenwand krachte, um schließlich vor den Füßen der entsetzten Besitzerin zu rollen. Es war die einzige, die im ganzen Krieg auf die Stadt abgefeuert wurde.
Gerade einmal 716 Einwohner zählt das Städtchen Plains, 240 Kilometer südwestlich von Georgias Hauptstadt Atlanta gelegen. Kaum etwas hat sich hier in den letzten Jahren verändert. Der Heimatort des Ex-Präsidenten Jimmy Carter und seiner First Lady Rosalynn ist eine sehr ländliche amerikanische Kleinstadt geblieben und lebt nach wie vor vom Anbau der Erdnuss. Die will gefeiert sein.
Die amerikanische Südstaatenmetropole Atlanta hat einen deutschsprachigen Reiseführer aufgelegt. Das 40 Seiten starke Heft über die Hauptstadt von Georgia kann ab sofort kostenlos beim Verkehrsbüro des Staates angefordert werden.
Südstaatennächte in der Millionenstadt informiert in deutscher Sprache über das weltgrößte Aquarium, den Fernsehsender CNN und die Ausstellung World of Coca Cola. Neben vielen weiteren Attraktionen präsentiert das Heft auch die Kunsthalle High, das Geburtshaus Dr. Martin Luther Kings und die kleine Wohnung, in der Margaret Mitchell Vom Winde verweht schrieb. Leser erfahren viel über die Theater, Restaurants und Musikangebote einer Weltstadt und Shopping im großen Stil. Das gut ausgebaute U-Bahn- und Bussystem wird erklärt; eine Übersichtskarte hilft bei der Orientierung.
Die afroamerikanische Kunst der ganzen USA feiert das National Black Arts Festival in Atlanta vom 29. Juli bis 2. August. Besucher erleben Musik, Film, Malerei und Literatur.
Der große Reichtum afroamerikanischer Kultur offenbart sich auf dem National Black Arts Festival in Atlanta. Auf dem Programm für 2009 stehen Film und Theater, Konzerte, Kunstausstellungen und Autorenlesungen. Mittelpunkt des Festivals ist das Woodruff Arts Center, die Heimat der internationalen Kunsthalle High Museum of Art, des Atlanta Symphony Orchestra sowie eines großen Theaters der viereinhalb Millionen Einwohner zählenden Südstaaten-Metropole.
Während New York den Jahreswechsel mit einer Kristallkugel am kalten Times Square feiert, antwortet das warme Atlanta mit dem Peach Drop: Ein großer Pfirsich schwebt langsam zu Boden. Die Kult-Silvesterparty der Südstaaten.
Nichts gegen den Times Square. Nur ist es dort in der Silvesternacht meistens sehr kalt und eng.
Die Alternative findet man in Amerikas Südstaatenmetropole, in Atlanta. Zum "Peach Drop" senkt sich dort ein riesiger Pfirsich, das Wahrzeichen des Staates Georgia, vor der Kulisse von Wolkenkratzern von einem Turm. Kommt die fast 400 Kilogramm schwere Frucht nach 65 Sekunden unter Begeisterungsstürmen am Boden an, hat das neue Jahr begonnen.
Den Mittelpunkt der Sonderausstellung über Otis Redding bilden 100 kostbare, größtenteils noch nie gezeigte Artefakte, viele davon aus dem Besitz seiner Familie: Schallplatten, Fotografien, Handschriften von Songtexten, Original-Poster, Briefe und vieles mehr. An Multimedia-Kiosken erleben Besucher Konzertausschnitte in großer Intensität sowie Aufnahmen von Interviews. Erfahrbar wird so die ganze Bandbreite des Schaffens eines musikalischen Genies als Sänger, Komponist, Arrangeur, Produzent und Bühnenkünstler.