Seitdem ich 1992 zum ersten Mal in den USA war, bin ich von diesem Land begeistert und bereise es regelmässig.
Besonders angetan hat es mir der Südwesten, in New Mexico fühle ich mich besonders wohl. Zum Abschalten zieht es mich meistens nach Florida, dort ist die Gegend um Naples und Sarasota mein absoluter Favorit.
Der US-Bundesstaat Georgia belebt seine Musikgeschichte neu – Mercer Music at Capricorn eröffnete in Macon
Explore Georgia, das staatliche Tourismusbüro des Georgia Department of Economic Development (GDEcD), schlägt ein neues Kapitel in Georgias Musikgeschichte auf.
In der Stadt Macon öffneten die historischen Capricorn Sound Studios am 3. Dezember 2019 – pünktlich zum 50. Jahrestag – erstmals wieder ihre Türen.
Unter dem Namen Mercer Music at Capricorn feiern die Capricorn Sound Studios ihre Wiedergeburt und bieten zukünftig die Möglichkeit, neue Musiklegenden zu erschaffen sowie ein wichtiges Stück von Georgias Vergangenheit zu bewahren.
Das gibt es nur in Georgia! Vom größten Aquarium bis zum ältesten U.S. Präsidenten – Diese zehn Attraktionen im US-Bundesstaat Georgia suchen ihresgleichen!
Der US-Bundesstaat Georgia bietet zwischen Appalachen und Atlantik, in seiner Hauptstadt Atlanta sowie seinen charmanten Kleinstädten eine große Vielfalt an sehenswerten Plätzen. Darunter befinden sich auch einige Attraktionen, die es so nur im Peach State gibt.
Vom ältesten lebenden Präsidenten der US-Geschichte über den weltweit größten Oldtimerfriedhof bis hin zum ersten Minigolfplatz überrascht Georgia mit einigen Superlativen und einzigartigen Kuriositäten.
An fünf Tagen öffnen sich Häuser, die allesamt aus der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg 1861 bis 1865 stammen, aus der Antebellum-Epoche. An der 160 Kilometer langen Reisestraße Antebellum Trail von Athens nach Macon reiht sich eine säulenbewehrte Villa an die andere. Zur Woche des Schauen und Staunens, der Antebellum Trail Pilgrimage, pilgern Einheimische und Touristen zu den klassizistischen Prachtbauten. Viele davon haben eine spannende Geschichte. Das Cannonball House in Macon trägt seinen Namen, seit eine Kanonenkugel erst durch eine seiner Säulen und dann durch die Außenwand krachte, um schließlich vor den Füßen der entsetzten Besitzerin zu rollen. Es war die einzige, die im ganzen Krieg auf die Stadt abgefeuert wurde.
Gerade einmal 716 Einwohner zählt das Städtchen Plains, 240 Kilometer südwestlich von Georgias Hauptstadt Atlanta gelegen. Kaum etwas hat sich hier in den letzten Jahren verändert. Der Heimatort des Ex-Präsidenten Jimmy Carter und seiner First Lady Rosalynn ist eine sehr ländliche amerikanische Kleinstadt geblieben und lebt nach wie vor vom Anbau der Erdnuss. Die will gefeiert sein.
Die amerikanische Südstaatenmetropole Atlanta hat einen deutschsprachigen Reiseführer aufgelegt. Das 40 Seiten starke Heft über die Hauptstadt von Georgia kann ab sofort kostenlos beim Verkehrsbüro des Staates angefordert werden.
Südstaatennächte in der Millionenstadt informiert in deutscher Sprache über das weltgrößte Aquarium, den Fernsehsender CNN und die Ausstellung World of Coca Cola. Neben vielen weiteren Attraktionen präsentiert das Heft auch die Kunsthalle High, das Geburtshaus Dr. Martin Luther Kings und die kleine Wohnung, in der Margaret Mitchell Vom Winde verweht schrieb. Leser erfahren viel über die Theater, Restaurants und Musikangebote einer Weltstadt und Shopping im großen Stil. Das gut ausgebaute U-Bahn- und Bussystem wird erklärt; eine Übersichtskarte hilft bei der Orientierung.
Die afroamerikanische Kunst der ganzen USA feiert das National Black Arts Festival in Atlanta vom 29. Juli bis 2. August. Besucher erleben Musik, Film, Malerei und Literatur.
Der große Reichtum afroamerikanischer Kultur offenbart sich auf dem National Black Arts Festival in Atlanta. Auf dem Programm für 2009 stehen Film und Theater, Konzerte, Kunstausstellungen und Autorenlesungen. Mittelpunkt des Festivals ist das Woodruff Arts Center, die Heimat der internationalen Kunsthalle High Museum of Art, des Atlanta Symphony Orchestra sowie eines großen Theaters der viereinhalb Millionen Einwohner zählenden Südstaaten-Metropole.