Bei der Wiedereinreise in die EU auf dem See- oder Luftweg gelten folgende Freigrenzen für Waren des persönlichen Gebrauchs:
Auf dem Landweg beträgt die Freigrenze 300 Euro pP. ab 15 Jahren (Stand 11. Januar 2013)
Weiterhin ist bei der Verzollung und Versteuerung (in Deutschland) zu beachten:
Generell gilt: Wer vor hat, eine größere Anschaffung außerhalb der EU zu tätigen (Kamera, Laptop etc.) sollte sich vorher beim Zoll genau informieren, welche Zollsätze fällig werden.
Wer sich nicht sicher ist, ob seine Einkäufe die Freigrenze übersteigen, sollte lieber einmal zuviel als zu wenig den roten Ausgang benutzen. Wer durch den grünen Ausgang geht und erwischt wird, zahlt nicht nur die Gebühren und Steuern nach, sondern einen Aufschlag und muss mit einer Anzeige rechnen. Die Höhe des Aufschlags ist den Seiten des deutschen Zolls zu entnehmen.
Anders als in den USA erfolgt diese ganze Abwicklung in der EU erst am endgültigen Zielflughafen. Wer also von Los Angeles über Frankfurt nach Berlin fliegt, muss erst in Berlin zum Zoll.
Für EU-Bürger gelten folgende Bestimmungen bei der Wiedereinreise (Erwachsene ab 17 Jahre):
Stand: 8. Januar 2013
Weitere Auskünfte für Deutschland erteilt der Zoll auf seinen Seiten und auf Anfrage. Besondere Zollvorschriften und Einfuhrsteuern in anderen EU-Ländern oder in der Schweiz, können bei den zuständigen Zollbehörden erfragt werden.
Diese FAQ wurde mit größter Sorgfalt geschrieben. Sollten sie einen Fehler entdecken, sind wir für eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dankbar.
Wie in allen Ländern bestehen in Kanada Beschränkungen für Ausländer und Nonresidents für Waren, die ins Land eingeführt werden. Zu beachten ist: Für Citizens und Residents gelten andere Bestimmungen!
Die wichtigsten Informationen für Reisende:
Stand: 8. Januar 2013
Die Canadian Border Services Agency sowie das Auswärtige Amt bieten weiterführende Informationen.
Diese FAQ wurde mit größter Sorgfalt geschrieben. Sollten sie einen Fehler entdecken, sind wir für eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dankbar.
Wie in allen Ländern bestehen in den USA Beschränkungen für Ausländer und Nonresidents für Waren, die ins Land eingeführt werden. Zu beachten ist: Für Citizens und Residents gelten andere Bestimmungen!
Die wichtigsten Informationen für Reisende:
Diese und weitere Informationen finden sich in der Zoll FAQ der US Botschaft, die auch weiterführende Links anbietet.
Diese FAQ wurde mit größter Sorgfalt geschrieben. Sollten sie einen Fehler entdecken, sind wir für eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dankbar.