Hier finden sich viele Tipps zu Attraktionen, Restaurants und Unterkünften, die wir selbst besucht haben. Zahlreiche weitere USA-Tipps inkl. Buchungsmöglichkeit für Flüge und Unterkünfte gibt es zudem hier bei reise.de. Viel Spaß in den USA!
Verschiedene Reisetipps, die euch bei den Vorbereitungen oder dem Aufenthalt in den USA helfen.
Der Washington State lädt das ganze Jahr über zum Urlaub machen ein, Aktivitäten und Abenteuer lassen sich in allen vier Jahreszeiten erleben. Die vielfältige Landschaft des Bundesstaates bietet 365 Tage im Jahr atemberaubende Naturschönheiten und ist ein Wunderland für Naturliebhaber.
Um Washington richtig zu erleben, sollten man auch eine Kleinstadt abseits der touristischen Pfade besuchen. Hier stellen wir sieben Städtchen aus Washington vor, in in jeder gibt es das ganze Jahr über Spannendes zu sehen und zu erleben.
Auch in St. Pete/Clearwater in Florida können sich Reisende auf einen spannenden Neuzugang freuen: Direkt am St. Pete Beach, dem laut Tripadvisor schönsten Strand der USA, hat nun das Bellwether Beach Resort eröffnet. Designtechnisch vereint das Hotel einen Florida-Retro-Stil mit zahlreichen Vintage-Kunstwerken und modernen Designelemente.
Café Bleu, so heißt ganz bescheiden das Lokal, das "Le Cordon Bleu", dem College of Culinary Arts Las Vegas, angegliedert ist. Hier bestehen die Absolventen nach dem 15-monatigem Studium eine erste Feuertaufe, arbeiten jeweils 3 Wochen in der Küche und im Service.
Das Hofbräuhaus. In Las Vegas. Und der erste Gedanke ist: krachledernde deutsche Gemütlichkeit "american style".
So hätte es werden können und an schlechten Beispielen mangelt es nicht - auch das Excalibur soll schliesslich Neuschwanstein nachempfunden sein. Aber auch Gründlichkeit ist ja bekanntlich eine deutsche Tugend und das hat dem Hofbräuhaus Las Vegas sehr gut getan.
Kennt man die Idee, die hinter dem Sushisamba steckt, versteht man sehr schnell, dass die Küchen Südamerikas und Asiens sehr wohl eine Verbindung haben, historisch gewachsen und überaus schmackhaft zugleich. Während der Jahrhundertwende suchten tausende japanische Emigranten in Südamerika ihr Glück als Kaffeebauern - in Städten wie Callao und Lima in Peru oder São Paulo in Brasilien entstand bald eine interessante Mixtur japanischer und südamerikanischer Kultur.