Unterkategorien
50 Jahre Iditarod: Auf kalten Pfoten durch das Eis von Alaska
geschrieben von ThomasAm 5. März 2022 startet in Anchorage, Alaska der Iditarod, das berühmteste und härteste Hundeschlittenrennen der Welt mit langer Geschichte.
Neun Tage benötigen die besten Musher mit ihren Hundeschlittenteams für die rund 1800 Kilometer lange Strecke von Alaskas heutiger Metropole bis nach Nome an der Beringsee. Dieses Jahr feiert man den 50. Jahrestag des Rennens, das auf ein tragisches Ereignis zurückgeht. .
„Welcome Ambassadors": Neuer Service für San Francisco-Urlauber
geschrieben von ThomasNoch mehr Gastfreundschaft in Kaliforniens Metropole: Die neuen San Francisco Welcome Ambassadors sind seit November überall in der Stadt anzutreffen und stehen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
San Francisco freut sich wieder über internationale Besucher. Um Gästen die Orientierung in der Stadt so einfach wie möglich zu machen, hat San Franciscos Bürgermeisterin London N. Breed mit den „Welcome Ambassadors“ eine neue Initiative ins Leben gerufen.
Auf zum Mond von Pittsburgh aus: das neue Moonshot-Museum
geschrieben von ThomasAb September 2022 kann in Pittsburgh im„Moonshot Museum“ auf die nächste Mondmission hin gefiebert werden
Das im Westen Pennsylvanias gelegene Pittsburgh hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Hightech-Standort entwickelt. Mit dem „Moonshot Museum“ wird im Spätsommer 2022 ein neues, überaus interaktives Museum die Kultur- und Wissenschaftslandschaft der Metropole bereichern und Besucher dem Mond und der Raumfahrt näherbringen als je zuvor: Einblicke in Labor und Werkstatt von Astrobotics, der Pittsburgh Aerospace Company, die im Auftrag der NASA den nächsten Mond-Rover baut und Interaktionen mit Fachleuten aus der Raumfahrt sind ebenso möglich, wie simulierte Mondmissionen mit Spaziergang auf der Oberfläche des Erdtrabenten oder das Erleben von Wohnwelten im futuristischen Mondhabitat.
Unerwartete Weingegend Arizona: Sechs Weingüter, die man besuchen sollte
geschrieben von ThomasWährend viele Weinliebhaber in der Regel eher Weingüter in etablierten Weinregionen besuchen, verpassen sie gleichzeitig ein Juwel: Arizona. Viele wissen nicht, dass es in Arizona drei Weinanbaugebiete gibt: Sonoita, Willcox und Verde Valley. Das älteste, Sonoita, ist eine der ersten Weinbauregionen der USA und wurde 1946 als solche ausgewiesen. Insgesamt befinden sich über 120 Weingüter und Weinverkostungsräume im Grand Canyon State, einige besondere Weingüter abseits der bekannten Weinregionen des Staates stellen wir hier vor.
Georgia lässt seine Natur & Geschichte hochleben: 2022 feiert der Bundesstaat etliche Jubiläen
geschrieben von ThomasGeorgia - von der Insel der Millionäre über die Kirschblütenhauptstadt bis hin zum Land der bebenden Erde
Der US-Bundesstaat Georgia blickt seit seiner Gründung im Jahre 1733 auf eine bewegte Geschichte zurück. Auch im Jahr 2022 stehen wieder zahlreiche Jubiläen an, die mit Feierlichkeiten und Aktionen gewürdigt werden. So zelebrieren unter anderem Jekyll Island sowie das Okefenokee National Wildlife Refuge ihr 75-jähriges Bestehen und Macons Kirschblütenfestival wird bereits zum 40. Mal ausgetragen. All diese Jubiläen haben eines gemeinsam: Sie würdigen den Schutz der Natur und geben zugleich einen tiefen Einblick in die Geschichte des Bundesstaates sowie in die Geschichten seiner Einwohner.
F(l)ix auf die Florida Keys - mit dem Flixbus von Miami oder Ft. Lauderdale auf die Florida Keys und Key West
geschrieben von ThomasSeit Dezember gibt es die Möglichkeit, mit dem Flixbus die Florida Keys ohne Auto zu erleben. Von den internationalen Flughäfen Miami und Fort Lauderdale-Hollywood geht es dank neuer FlixBus-Verbindungen an sechs Tagen in der Woche auf die Inselkette an der Südspitze Floridas. Haltestellen gibt es bislang auf Islamorada und Marathon, den sogenannten „Middle Keys“, und auf der südlichsten Insel, Key West.
Unangenehme Begleiterscheinungen: Jetlag – was ist wichtig zu wissen?
geschrieben von ThomasRedet man über Fernreisen, so wird automatisch das Wort „Jetlag“ auftauchen. Gleichzeitig wird viel über die Symptome, die Dauer und eine eventuelle Möglichkeit der Vorbeugung gesprochen werden. In Zeiten der Globalisierung sind Fernreisen kein Phänomen, welches außergewöhnlich oder gar exotisch ist, sondern eine weite Reise gehört für viele Menschen zum Arbeitsalltag dazu und auch in der Urlaubszeit zieht es immer mehr Menschen in ferne Länder. Leider ist eine solche Reise oft mit Begleiterscheinungen verbunden, welche „Jetlag“ genannt werden.
TikTok hat abgestimmt: Die 3 beliebtesten Nationalparks in Amerika nach Views
geschrieben von ThomasMit der Coronavirus-Pandemie nahm der Konsum von Social Media Plattformen richtig Fahrt auf. So ist es kaum verwunderlich, dass Reiseinspirationen und -entscheidungen der Generation Z (geboren zwischen ca. 1995 bis 2012) zunehmend von sozialen Medien beeinflusst werden. Als beliebteste Plattform spielt TikTok eine tragende Rolle – die Kurzvideos machen Lust auf Urlaub und wecken den Entdeckergeist.
Neuer kostenloser Urlaubsplaner für Tennessee erschienen
geschrieben von ThomasDer Südstaat Tennessee hat seinen Reise- und Urlaubsplaner vollständig aktualisiert. Das neue deutschsprachige Informationsheft über Nashville, Memphis, den Nationalpark Great Smoky Mountains und vieles mehr, mit Veranstaltungen für 2022, kann ab sofort kostenlos beim Verkehrsbüro bestellt werden.
Der reich bebilderte Reise- und Urlaubsplaner Tennessee 2022 informiert frei von Werbung auf 44 Seiten verlässlich und reich bebildert über den Südstaat der USA, der vor allem für Country Music, Blues und Soul bekannt ist, aber auch für eindrucksvolle Natur, viel Geschichte, uramerikanische Küche und Whiskey.
Covid: Kanada lockert die Einreise-Regelungen
geschrieben von ThomasAb dem 28. Februar 2022: Einreise nach Kanada mit Antigen-Schnelltest möglich, Ankunftstest nach Zufallsprinzip ohne Quarantäne
Kanada lockert ab dem 28. Februar 2022 die Einreiseregelungen! Ein Covid-Test nach der Ankunft wird nur nach Zufallsprinzip durchgeführt, Quarantäne bis zum Ergebnis ist nicht nötig. Damit können Reisende ihren Urlaub sofort starten. Statt des zuvor obligatorischen PCR Tests wird jetzt auch ein autorisierter Antigen-Schnelltest akzeptiert und die Einreise nach Kanada wird zudem wieder an allen kanadischen Flughäfen möglich sein.
weitere...
Die State Parks in Arizona sind für ihre gut gepflegten Campingplätze bekannt und daher beliebte Reiseziele, die oft lange im Voraus ausgebucht sind. Das schließt einen Last-Minute-Abstecher aber keineswegs aus! Man muss nur wissen, wo man suchen muss und welche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der freien Natur sich dort bieten.
Urlaub wie zu Winnetous Zeiten auf Arizonas Guest Ranches
geschrieben von ThomasEinmal Urlaub machen wie ein Cowboy: Wer seine erste Reise nach Arizona nach längerer Zeit besonders erinnerungswürdig gestalten möchte, kann auf einer der sogenannten Guest Ranches im Grand Canyon State Erholung mit echter Wild West Geschichte kombinieren. Von Lasso Werfen über Ausritte durch die einzigartige Natur des Bundesstaats bis zu Marshmallows rösten am Lagerfeuer – die Ranches bieten ein facettenreiches Urlaubserlebnis für Jung und Alt.
Für spannende Reisen und entspanntes Planen: Kostenloser Reiseführer über die US-Hauptstadtregion
geschrieben von ThomasFür spannende Reisen und entspanntes Planen: Kostenloser Reiseführer über die US-Hauptstadtregion
Reiserouten, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und zahlreiche thematische Urlaubstipps: Der neue Capital Region USA Reiseführer 2022 ist kostenfrei erhältlich
Neue Museen und mehr: Kultur-Erlebnisse in San Francisco
geschrieben von ThomasMit dem Institute of Contemporary Art San Francisco und dem Bowes Center for Performing Arts eröffnen zwei neue Kunst- und Kultureinrichtungen in Kaliforniens Metropole – Neuer Pavillon vergrößert das Asian Art Museum
Nur wenige Städte können so viele weltweit führende Kunst- und Kulturstätten vorweisen wie San Francisco. Dank neuer Museen und Kultureinrichtungen wird die Vielfalt in den nächsten Monaten sogar noch größer.
Fünf Insider-Tipps, um den Grand Canyon zu entdecken
geschrieben von ThomasDer ikonische Grand Canyon steht bei vielen Reiselustigen auf der Bucket-Liste. Kein Wunder: Schließlich sagte bereits der 26. Präsident der Vereinigten Statten, Theodore Roosewelt, dass der Grand Canyon der einzige Ort sei, den jeder Amerikaner besucht haben muss. Insofern steht es außer Frage, dass auch Menschen aus der ganzen Welt dieses Naturmonument mit eigenen Augen sehen möchten. Das Arizona Office of Tourism präsentiert fünf Insider-Tipps für einen Trip zum Grand Canyon.
Der Grand Canyon Skywalk (Grand Canyon West Rim)
Am westlichen Rand des Grand Canyons, befindet sich der Grand Canyon Skywalk. Besucher können auf der hufeisenförmigen Plattform in luftiger Höhe wandeln und durch den gläsernen Boden bis zu 1.300 Meter in die Tiefe blicken. Die Plattform ragt über 22 Meter von einem Hochplateau in die Schlucht hinein. Vor Ort erhalten Besucher Schuhüberzüge, damit der Glasboden nicht zerkratzt. Der Skywalk verdeutlich gut, wie massiv und beeindruckend der Grand Canyon ist.
Mit dem Helikopter auf TourDen Grand Canyon aus der Vogelperspektive entdecken (Grand Canyon National Park South Rim)
Insgesamt erstreckt sich der Grand Canyon auf fast 450 Kilometern in Arizona. Insofern ist ein guter Weg den Canyon ein wenig zu erkunden, ihn aus der Vogelperspektive zu erleben. Am besten eignet sich der South Rim des Canyons, der aufgrund seiner malerischen Aussicht von jedem Standpunkt aus auch als „Juwel des Südwestens“ bezeichnet wird. Die Helikopterflüge über die berühmteste Schlucht Arizonas starten entweder direkt am Südrand oder in Phoenix, wobei sich die Preise je nach Länge des Flugs und Abflugort stark unterscheiden können. Ein Flug über den Grand Canyon ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis, wobei das Gebiet im Winter ein deutlich geringeres Besucheraufkommen verzeichnet und der Ausblick ein friedlicherer und ruhigerer ist als im Sommer. Ein weitere Möglichkeit die berühmte Schlucht von oben zu entdecken richtet sich vor allem an Abenteurer: Mit Paragon Skydive können Adrenalinfans bei einem Tandem-Fallschirmsprung buchstäblich in die Schlucht eintauchen. Die Flüge starten am South Rim und bringen die Passagiere auf über 7.000 Meter Höhe, von der sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h hinabsausen.
Mit dem Esel auf dem Bright Angel Trail unterwegsMit dem Esel durch die Schlucht (Grand Canyon South Rim)
Seit über 100 Jahren haben Canyon-Besucher die Möglichkeit, eine Strecke durch den Grand Canyon auf dem Rücken eines Esels zurückzulegen. Die geführten Touren dauern zwischen zwei Stunden und zwei Tagen und führen die Reiter entlang der Nord- oder Südseite hinab in den Canyon. Eine beliebte Tour findet auf dem Bright Angel Trail statt. Sie dauert fünf Stunden und beinhaltet ein Picknick auf dem Weg. Währenddessen können die Teilnehmer die umgebende Natur einfach auf sich wirken lassen. Die Tour endet an der Phantom Ranch mit einem leckeren Dinner, bevor es am nächsten Tag über einen anderen Weg zurück geht. Reisende, die wenig Zeit mitbringen, sollten sich die zweistündigen Canyon Vistas Touren ansehen. Diese starten am historischen Grand Canyon Village und führen ungefähr acht Kilometer entlang des East Rim Trails – auch hier ist eine wunderschöne Aussicht garantiert.
Die Black Suspension BridgeÜber die Black Suspension Bridge (Grand Canyon National Park)
Auch als Kaibab Trail Suspension Bridge bekannt, verbindet die Black Suspension Bridge den South Rim mit dem North Rim im Grand Canyon National Park. Gebaut im Jahr 1928 ist die Brücke über 126 Meter lang und lediglich 1,5 Meter breit. Fahrzeuge sind dementsprechend nicht auf der Brücke erlaubt, man kann sie nur zu Fuß oder auf einem Esel überqueren. Die Black Suspension Bridge eignet sich hervorragend, um eine eventuelle Höhenangst zu überwinden, dafür kommt man in den Genuss von einem wunderschönen Ausblick auf den Grand Canyon, den nicht viele Menschen sehen werden.
Der North RimDen North Rim entdecken
Während der berühmte South Rim des Grand Canyons ganzjährig besucht werden kann, ist es nur zwischen Mai und Oktober möglich den North Rim zu erkunden. Da es am North Rim im Vergleich zum South Rim weniger touristische Einrichtungen gibt, erlebt man diese Gegend des Grand Canyons meistens deutlich leerer. Insbesondere abseits des Hochsommers bietet sich auch der North Rim für diverse Wanderungen an: Der Uncle Jim Trail, der Widforss Trail oder der Cliff Springs Trail führen beispielsweise auch durch bewaldete Bereiche des Grand Canyons und eignen sich auch für Gelegenheitswanderer. Der North Kaibab Trail hingegen oder auch der Ken Patrick Trail dauern mit bis zu 12 Stunden deutlich länger und sich zudem anstrengender. Die besten Aussichtspunkte findet man übrigens am Point Imperial, der höchste Ort am North Rim, oder beispielsweise am Cape Royal, von wo aus man einen Blick auf den Colorado River genießt.
Weitere Informationen sind auf www.tourism.az.gov und www.visitarizona.com verfügbar. Arizona auf Facebook: www.facebook.com/arizonatravel. Viele Tipps rund um Arizona und den Grand Canyon gibt es auch in unserem Forum.
Meeresbrise auf der Zunge: Virginia Beachs maritime Schatzkammer für Genießer
geschrieben von ThomasMit dem Jahreswechsel endet auch in den USA die Zeit der Truthähne und kalorienreichen, weihnachtlichen Leckereien. Stattdessen feiert eine andere Spezialität Hochsaison: die Auster. Der Bundesstaat Virginia ist als größter Austernproduzent der US-Ostküste der perfekte Ort, um jetzt die Edel-Muscheln zu genießen.
D.C.: Zwischen Diplomaten und Austernfischern: In diesen Hotels treffen Locals auf Globetrotter
geschrieben von ThomasZwischen Diplomaten und Austernfischern: In diesen Hotels treffen Locals auf Globetrotter
Wer den Rhythmus einer Stadt spüren möchte, sollte sich zu jenen Menschen gesellen, die dort zuhause sind. Man fühlt den lokalen Puls, wenn man mit Einheimischen spricht, gemeinsam feiert, am selben Tisch speist und dort entspannt, wo die Stadtbewohner ihr Wochenende verbringen.
Saskatchewan / Kanada: Bisons legen archäologischen Fund frei
geschrieben von ThomasSensationelle Entdeckung an indigener Stätte in Saskatchewan: Bisons legen in Wanuskewin archäologischen Fund frei
Die im Jahr 2019 in Wanuskewin - einer kulturhistorischen, indigenen Stätte vor den Toren Saskatoons im kanadischen Saskatchewan - wiederangesiedelten Präriebisons waren maßgeblich an der Freilegung eines noch nie zuvor gesehenen archäologischen Fundes beteiligt, wie Wanuskewins CEO Darlene Brander in der vergangenen Woche enthüllte.
Durch ihr Suhlen im Staub legten die Tiere einen Felsbrocken mit rund 1.000 Jahre alten Petroglyphen frei, einschließlich des prähistorischen Werkzeugs, mit dem diese einst in den Stein geritzt wurden.
Stilvoll raus aus der Kälte und rein in den Sonnenstaat: Ein Beach-Butler in der Yachthochburg, ein Strand-Concierge auf der Trauminsel, ein Feinschmecker-Paradies mit reicher Geschichte und Spa-Inseln auf einer Inselkette – die Möglichkeiten, den Urlaub in Florida auf luxuriöse Art und Weise zu genießen, sind scheinbar endlos. Ein Rundblick.