Baltimore ist stolz auf seine lokale Braukunst. Die Charm City ist eine Bier-Stadt, seit deutsche Immigranten die ersten Brauereien und Biergärten an der Chesapeake Bay eröffnet haben. Vom 19. bis 28. Oktober zelebriert die Stadt deshalb die heimische Bierkultur auf der Baltimore Beer Week 2012. Zehn Tage lang bieten mehr als 300 Veranstaltungen Gelegenheit, die unterschiedlichen Biersorten der gesamten Region zu verkosten. Auftakt bildet das feierliche Fassanstechen am 19. Oktober im Power Plant Live! einem Unterhaltungszentrum mit Bars, Clubs, Biergarten und mehr. Gegen einen Eintritt von 30 US-Dollar können die Gäste so viele Biersorten aus der Region testen, wie sie mögen. Dazu gibt es Snacks und jede Menge Musik.
Das zweite Halbjahr 2012 hält für sportbegeisterte Las Vegas-Besucher eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen parat. Die 2012 World Football Challenge ist die bedeutendste Fußballveranstaltung, die in Las Vegas jemals ausgerichtet wurde. Die spanische Rekordmannschaft und Champions League-Sieger Real Madrid trifft am 5. August im Sam Boyd Stadium auf den mexikanischen Clausura-Meister Club Santos Laguna. Mit Sami Khedira und Mesut Özil ist damit auch ein starkes deutsches Mittelfeld vertreten. Das sportliche Großereignis World Football Challenge ermöglicht es Fußballfans in Nordamerika, die dekoriertesten internationalen Vereine live und vor der Haustür zu erleben.
Weitere Informationen unter: http://www.mlssoccer.com/wfc/2012
Virginia ist das Herzstück der Weinwirtschaft in der Hauptstadtregion um Washington DC: Mit rund 200 Weingütern und 24 Weinwanderwegen gehört der Bundesstaat zu den Top 5 der aufstrebenden Anbaugebiete in den USA. Was wenige wissen: Auch die Brauereikunst blüht in Virginia. Um das lokal produzierte Bier bekannter zu machen, hat das Commonwealth jetzt erstmals den August zum Monat des Bieres erklärt. Mehr als 40 Brauereien, Restaurants und Bars beteiligen sich an der Aktion und bieten Besuchern lokale Biersorten und Snacks zum Probieren an, häufig begleitet von einem bunten Rahmenprogramm.
Die NYC Restaurant Week kehrt zurück. Zum zwanzigsten Mal bietet die Metropole zahlreiche kulinarische Angebote. 20 Tage lang kann in ausgewählten Restaurants zu besonderen Konditionen geschmaust werden. Das Angebot ist von Montag bis Freitag gültig, Samstage sind ausgenommen. Sonntags ist die Teilnahme der Restaurants optional.
Hitzebedingte Waldbrände suchen gegenwärtig Teile des US-Bundesstaats Colorado heim. Reisende müssen daher in einigen Regionen mit temporären Einschränkungen rechnen. Das Colorado Tourism Office informiert tagesaktuell unter www.colorado.com/colorado-wildfire-updates-for-travelers Reisende über das Ausmaß der Brände. Zusätzliche Informationen hält auch die Colorado Division of Emergency Management unter www.coemergency.com bzw. auf dem Twitterkanal @COEmergency bereit.
Die beliebteste Filmromanze aller Zeiten - Dirty Dancing - wird in diesem Sommer tausende Fans nach North Carolina an der US-Ostküste ziehen. Bereits zum dritten Mal findet am 17. und 18. August das Dirty Dancing Festival am Originaldrehort am Lake Lure statt. Neben einer Vorführung des Klassikers direkt am Seeufer sind Tanzkurse und auch Wettbewerbe im Wassermelonen-Tragen und im Frauen-Heben im See geplant. Der Lake Lift, bei dem der Filmheld seine Partnerin über sich hält, gehört zu den berühmtesten Szenen im Film. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter www.dirtydancingfestival.com.
Einen ganzen Bildungsurlaub könnte man in North Carolina verbringen. Der US-Bundesstaat an der Atlantikküste ist Heimat vieler Museen, Gedenkstätten und Galerien, von denen viele globale Anerkennung genießen. Geschichte wurde hier schon seit der Kolonialzeit geschrieben, im 20. Jahrhundert sogar Weltgeschichte politisch und technisch.
Platz nehmen darf man sich hier zwar nicht mehr, aber im alten Woolworth-Kaufhaus von Greensboro dreht sich alles um das wichtigste Sit-In (Sitzstreik) der amerikanischen Geschichte. Vier schwarze Studenten setzten sich 1. Februar 1960 an den nur weißen vorbehaltenen Restaurantcounter und wollten damit gegen die Rassentrennung demonstrieren. Mehrere Hundert andere unterstützten sie bis zum 25. Juli 1960 als die Trennung in weiße und schwarze Bereiche endlich aufgegeben wurde. Heute beherbergt das Kaufhaus das International Civil Rights Center and Museum - der Counter befindet sich noch am alten Platz. Zahlreiche Veranstaltungen, Theateraufführungen und Begegnungen mit Aktivisten der Bürgerrechtsbewegung geben einen sehr persönlichen Einblick in diesen Teil der US-Historie. (http://www.sitinmovement.org)
In unglaublich kurzer Zeit besetzten die Vereinigten Staaten von Amerika eine Spitzenposition auf dem internationalen Weinmarkt. Mit über 320.000 Hektar und etwa 17 Millionen Hektoliter Wein im Jahr ist die USA heute einer der größten Weinproduzenten der Welt. Doch nicht nur der Bundesstaat Kalifornien, sondern auch die Capital Region USA rund um die Hauptstadt Washington DC, sind unter Weinkennern weltweit durch edle Tropfen bekannt und überaus beliebt. Jetzt lohnt es sich gleich doppelt dieser Region einen Besuch abzustatten, denn vom 15. bis 16. September 2012 findet in den Bundesstaaten Virginia und Maryland ein exklusives Wein-Festival statt, bei dem sich die renommierten Weingüter der Region vorstellen und Besucher die erlesene Weinvielfalt verkosten können.
Mit Attraction Tickets Direct können Erwachsene jetzt zum Kindertarif die faszinierende Welt der Raumfahrt im Kennedy Space Center in Florida entdecken. Originalgroße Raumfähren, vielfältige Simulatoren und Attraktionen versprechen kleinen und großen Gästen einen erlebnisreichen Besuch. In der Shuttle Launch Experience können Besucher die gesamte Beschleunigungskraft einer Raumfähre spüren und sich in Astronauten Simulatoren dem Druck der Erdanziehungskraft aussetzen. Wer durch die originalgroßen Nachbildungen der Raketen im Rocket Garden spaziert, wird sich hier wie ein echter Astronaut fühlen. IMAX Filme erläutern auf spannende Weise die ganze Vielfalt des mystischen Weltraums, sodass ein lehrreiches Abenteuer garantiert ist.
Den Höhepunkt der Elvis Week bildet das Elvis 35th Anniversary Concert am Abend des Todestages, dem 16. August. Elvis selbst singt; auf einer riesigen Leinwand ist er zu sehen. Toningenieure haben seine Stimme aus Fernseh-Mitschnitten geholt; dazu spielen Musiker der Originalband. Am Vorabend treffen sich am Elvis-Anwesen Graceland Fans mit Kerzen zur Candlelight Vigil, bringen Blumen und Briefe zum Grab.
Das Kultsymbol des 1951 unter der Regie von John Huston gedrehten US-Filmklassikers "The African Queen" mit Humphrey Bogart und Katharine Hepburn nimmt in den Florida Keys wieder Fahrt auf. Am 12. April 2012 schipperte das für zirka 55.000 Euro renovierte Boot erstmals wieder in den Gewässern rund um Key Largo. Die "Jungfernfahrt" der 100 Jahre alten "African Queen" fand unter Teilnahme von Stephen Bogart, dem heute 63-jährigen Sohn Humphrey Bogarts und Lauren Bacalls, statt.